Wir sind die MNDT !!!
  Bastelanleitungen
 
Bastel anleitungen:


Je dünner das Papier ist, desto leichter lässt sich der Papier-Flieger falten.


Papier - Flieger basteln

Du benötigst dafür:

  • 1 Quadrat aus Papier mit einer Seitenlänge von ca. 15 cm (schöner ist 2-farbiges Papier).
  • Tipp: Schneide dir ein Papier-Quadrat aus 2-farbigem Geschenkpapier.

Bastelanleitung für einen Papier-Flieger

Flieger basteln
  • Lege das Papier-Quadrat vor dich.
Flieger basteln
  • Falte den unteren Rand zum oberen.
  • Ziehe die Faltlinie kräftig nach (auch alle weiteren).
Bastelanleitung
  • Öffne das Papier wieder und falte den linken Rand zum rechten.
  • Öffne das Papier dann wieder.
Bastelanleitung für einen Papier Flieger
  • Falte die linke untere Ecke zur gegenüberliegenden.
Anleitung für einen Flieger
  • Öffne das Papier wieder und falte die rechte untere Ecke zur gegenüberliegenden.
  • Öffne das Papier wieder.
einen Papierflieger falten
  • Falte dann die linke untere Ecke zum Mittelpunkt.
Flieger
  • Drehe das Papier, so dass die letzte Faltlinie jetzt waagerecht vor dir liegt.
Papier-Flieger falten
  • Falte dann die linke untere Ecke ein, so dass eine Linie zwischen der linken Ecke und dem Mittelpunkt unten entsteht. (Das ist nicht ganz einfach. Vielleicht hilft es dir, erst eine Linie zu zeichnen.)
Papier-Flieger basteln
  •  Wiederhole den Schritt auf der anderen Seite.
Flugzeug basteln
  • Falte jetzt die untere Ecke zum Mittelpunkt.
Bastelanleitung
  • Schlage den unteren Rand über die Mittellinie. Achtung: das Papier wird sehr dick.
Bastelanleitung für einen Flieger
  • Falte dann die linke Seite über die rechte.
Basteln mit Papier
  • Falte die obenaufliegende rechte Spitze zur oberen Ecke.
Bastelanleitung für einen Flieger
  • Wende die Faltarbeit, so dass die untere Seite jetzt oben liegt.
Basteln
  • Falte die obere Ecke dann zur rechten.
Papier falten
  • So sieht der Papier - Flieger jetzt aus.
schnittiges Flugzeug basteln
  • Falte dann noch den unteren Rand zur Mittellinie.
Bastelanleitung
  • Wende die Faltarbeit noch einmal und falte den unteren Rand jetzt nochmals zur Mittellinie. Achtung: das Papier ist jetzt schon so dick, dass es sehr schwierig zu falten ist.
Flugzeug basteln
  • Schlage die hintere Lasche wie auf dem Bild ein.
Papier Flieger
  • Klapp die Flügel auseinander - fertig ist der Papier-Flieger.

zur Übersicht: Basteln mit Papier

Bastelvorlage Papierflieger

 

Einen Papierflieger zu basteln ist sehr einfach, man braucht nur ein DIN-A4 Blatt hochkant und seine Hände zum Falten. Zuerst knickt man die zwei oberen Ecken vertikal bis zur Mitte ein. Auf der horizontalen Ebene sollte die Ecke höchstens bis zu einem Drittel eingeknickt werden. Die Spitzen berühren sich in der Mitte.

 

 

Dann knickt man das ganze Blatt der Länge nach in der Mitte, ohne es zu falten. Dadurch entsteht eine „Leitlinie“ an der man sich weiterhin orientieren kann. Oben ist dann ein „Dreieck“ entstanden. Etwa eine Daumenbreite unterhalb der Dreieckslinie faltet man dieses Dreieck nach unten. Dann hat man wieder ein viereckiges Gebilde, von dem man sich wieder die „oberen“ Ecken greift und sie zu einem Dreieck faltet, wie das erste. Unterhalb dieses Dreiecks ist dann noch eine kleine Spitzte vom ersten Dreieck zu sehen.

 

 

Diese Spitze klappt man über die Kante des zweiten Dreiecks. Dann faltet man das Ganze entlang der „Leitlinie“ nach außen, so dass diese kleine hochgeklappte Spitze außen zu sehen ist. Das ist dann die Mitte des Papierfliegers. An der kleinen, umgeklappten Spitze hält man das ganze fest und faltet die beiden „Papierseiten“ etwa zwei finger breit über der „Mitte“ nach außen. Damit hat der Papierflieger schon mal Flügel. Aber noch ist man nicht ganz fertig.

 

 

Wenn man den Papierflieger auf die Seite legt ist der „Flugkörper“ innen und die Flügel sind außen. Diese äußeren Flügel müssen noch einmal gefaltet werden. Dafür klappt man den Flügel auf der gleichen Höhe um, wo der „Flugkörper“ endet. Dann wendet man das Bastelstück und wiederholt das noch mit dem zweiten Flügel. Fertig ist auch schon ein einfacher Papierflieger. Durch kleine „Einschnitte“ am Flügelheck kann man zusätzlich noch „Steuerruder“ an den Papierflieger basteln.



     
   
  .
 
  Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! Copyright 30.10.2008 mndt.de.tl  
 
sss Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden